Virtual Germany #8 X-mas Edition

VergangeneVeranstaltung

Datum: 20. Dezember 2022 19:30 Uhr
Plattform: Öffentlicher Event in Engage VR https://app.engagevr.io/events/gelbx/share

Format: Get together

GEÄNDERTES DATUM!

Statt einer Weihnachtsfeier in Präsenz veranstalten wir am 19. 20. Dezember 2022 eine virtuelle Weihnachtsfeier auf Engage.

Kommt zu unserer virtuellen Weihnachtsfeier und wichtelt mit!

Am 20. Dezember um 19:30 Uhr ist es soweit. Wir wollen uns vor Jahresende im weihnachtlich geschmückten Engage treffen, reden und Spaß haben. Der Fokus liegt auf persönlichen Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre, Freunde und Bekannte wieder zu treffen und sich über das vergangene Jahr auszutauschen oder neue Pläne zu schmieden.

Passend zur Vorweihnachtszeit planen wir dazu ein digitales Wichteln, nähere Informationen folgen.

Falls jemand etwas (Weihnachtliches) zur Unterhaltung beitragen möchte wäre das toll! Es können Gedichte und Lieder vorgetragen, spontane Comedy-Einlagen oder Impro-Theater dargeboten werden oder was auch immer Euch einfällt. Alles was in der virtuellen Welt machbar ist!

Habt ihr darüber hinaus tolle weihnachtliche Ideen, die sich für ein virtuelles Weihnachts-Get-together eignen würden? Dann immer her damit!

Damit wir einen Plan davon haben, wie voll es wird, meldet euch bitte über euer lokales XR-Meetup an.

Wir sehen uns hoffentlich am 20. Dezember!


#7 Quiz Night: VR-History

VergangeneVeranstaltung

Datum: 02.08.2022
Uhrzeit: 20:00Uhr
Link: Eventseite auf Engage
Plattform: Engage

Quiz Night: VR-History

Vor mittlerweile 10 Jahren wurde der Virtual Reality Hype durch die Oculus™ Kickstarter Kampagne erneut entfacht und seither hat sich eine ganze Menge getan. Kabelloses Streaming, Autarke Headsets, Video See-Through Augmented Reality und und und.

Bei der ersten interaktiven Virtual Germany Quiz Night haben wir einen Blick zurück auf die bewegte Dekade geworfen. Unser Community Quiz fand auf der Plattform ENGAGE statt. Hierbei beantworteten die Teilnehmer VR&AR Trivia Fragen, indem sie in 1 2 oder 3 Manier zwischen drei unterschiedlich farbigen Feldern hin- und hersprangen, um sich dann für ein Feld zu entscheiden.


Virtual Germany #6 - Weihnachtswichteln

VergangeneVeranstaltung

Datum: 15. Dezember 2021
Plattform: Mozilla Hubs

Format: Get together + Wichteln

Statt einer Weihnachtsfeier in Präsenz veranstalteten wir am 15. Dezember 2021 eine virtuelle Weihnachtsfeier auf Mozilla Hubs. 

In einer liebevoll weihnachtlich gestalteten Umgebung trafen wir uns auf dem Server der Hochschule Erfurt.

Die Teilnehmer, die sich im Vorfeld fürs Wichteln angemeldet hatten, tauschten ihre virtuellen Wichtelgeschenke in Form von 3D Assets oder Klangerlebnissen miteinander. Aber auch Besucher, die nur die virtuelle Nähe zu Weihnachten suchten, waren herzlich willkommen.

So ließen wir das Jahr virtuell-besinnlich ausklingen und freuten uns gemeinsam auf dan neue Jahr 2022.


Virtual Germany #5 - Places _ Festival

Foto: Places _ VR Festival | Ole Heyer

VergangeneVeranstaltung

Datum: 17. - 18. September 2021
Plattform: Places Festival in Gelsenkirchen + Mozilla Hubs

Format: Verbindung zwischen real & virtuell

Für Virtual Germany #5 waren wir vor Ort auf dem places_ Festival in Gelsenkirchen - und virtuell in Mozilla Hubs.

Für das Places _ VR Festival hatten wir uns eine ganz besondere Eventform überlegt. Wir waren vor Ort im Atelier von Christoph Lammert (vielen Dank nochmal dafür) mit VR-Brille, Fernseher und Stereodisplay (Looking Glass) präsent. Die Besucher konnten sich über Mozilla Hubs in dem virtuellen Zwilling des Raumes (siehe unten) unterhalten und austauschen.

Ein besonderes Erlebnis war, wie eine Besucherin vor Ort zufällig ihren Studienkollegen wiedertraf. Dieser hatte sich von Danzig aus im virtuellen Atelier eingeklinkt und traf seine ehemalige Kommilitonin, die im realen Atelier zu Besuch war. Die Überraschung war ebenso groß wie die Wiedersehensfreude.


Virtual Germany #4 - VG Convention

VergangeneVeranstaltung

Datum: 28. April 2021
Plattform: Neos, Mozilla Hubs, Tivoli

Format: Convention / Messe

Das vierte Virtual Germany fand in Form einer Messe / Convention statt. 

Eine super spannende Veranstaltung über drei verschiedene SocialVR-Plattformen. Von High-End Visualisierung auf NeosVR, über Browser-zugängliche Stände auf Mozilla Hubs bis zur legendären Aftershow-Party auf TivoliVR war alles dabei. Kleine Stände mit verschiedenen Ausstellern zeigten dabei Arbeitsproben, Wissenschaft und spannende Exponate, das Networking fand direkt auf dem virtuellen Messegelände statt. Besonders auf NeosVR fand eine intensive Zusammenarbeit mit österreichischen VR-Enthusiasten statt, die manches beeindruckende Beispiel im Gepäck hatten.

Über folgenden Link kann eine 360° Tour der Veranstaltungsräumlichkeit erlebt werden: Virtual Germany – Convention

Hier eine Liste der anwesenden Aussteller:

Auf Neos VR:

Faber-Courtial Das 1998 als VFX- & Animation-Studio gegründete Studio Faber Courtial produziert hochkarätige VR-Experiences. Am Stand konnte der 360°/3D-Trailer zu dem erfolgreichen VR-Film “1st Step” immersiv erlebt werden.
Martin Demmer Martin Demmer stellte an seinem Stand verschiedene PLY 3D Modelle aus. Diese wurden von ihm mittels volumetrischer Aufnahmeverfahren erzeugt.
mxr storytelling/ Places _ VR Festival Am Stand des Places Festivals erklärte von Sabrina Chmielewski wie man selbst Teil der Festival Community werden und mitwirken kann.
NeosVR Hier konnte man die Entwickler der Plattform treffen – NeosVR. Sie haben erklärt, was das kollaborative Virtual- und Augmented-Reality-Metaversum besonders macht und für Funktionen bietet.
Realities.io Am Stand von Daniel Sproll konnte man das neue Quest Spiel “Puzzling Places” live vor Ort ausprobieren. In diesem setzt man photogrammetrisch erfasste 3D Modelle als 3D-Puzzle wieder zusammen.
ViARsys – Virtual and Augmented Reality Systems GmbH ViARsys aus Wien zeigte spannende Projekte aus ihrer Tätigkeit.
Weltenmacher Die Weltenmacher aus Düsseldorf entwickeln VR basierte Lernanwendungen, die gestützt durch KI Auszubildende, Fachkräfte, aber auch Patient*innen dabei unterstützen, motiviert und sicher zu lernen.
wondder (Varc GmbH) Diversity & Inclusion Training by using Virtual Reality experiences and ethical Artificial Intelligence.
Amadeus Artists Amadeus Artists verbindet Künstler*innen und Kultur mit socialVR Technologie, kreiert immersive VR Konzerte und Kulturveranstaltungen
BeeGreenWorld Die neue Dimension des Hausbaus.
BRZ -eDem Bürgerbeteiligung, Virtual Reality und eDemokratie.
Junge Römer Bringt Ihre Geschichten auf alle Screens, auch die, die man auf der Nase trägt
Noe3D Photogrammetrie von Kulturdenkmälern aus Meisterhand.
ÖBB Virtual Reality in Training und Recruiting & der neue Nightjet der österreichischen Bundesbahnen
TramSim Erleben Sie Wien virtuell wie nie zuvor
VR Giants Kollaborativer Multiplayer Spass
Vrei Virtual Reality Business Services
WPO Organisatationsentwicklung – empowerd by Virtual Reality

Auf Mozilla Hubs

Immersive Learning Lab / FH Erfurt Das Immersive Learning Lab von Prof. Rolf Kruse war der Gastgeber auf der Plattform Mozilla Hubs und mit einem eigenen Stand vertreten.
MeetinVR Tomas Budrys von MeetIn VR stellte euch an seinem Stand die VR-Kollaborationsplattform MeetinVR vor. Diese legt besonderen Wert auf menschliche und authentische Interaktion.
XR HUB Nürnberg Der XR HUB stellte die Unternehmen der Region vor und initiierte einen Austausch zu realisierten Use Cases.
Hochschule Darmstadt Prof. Philip Hausmeier von der Hochschule Darmstadt steltle den Bachelor-Studiengang Expanded Realities vor.
.hapto GmbH Die .hapto GmbH entwickelt interaktive Anwendungen für Ausstellungen, Messen und Museen. Lutz Westermann stellte eine VR-Anwendung vor, mit der der Waldboden in 200-Facher Verkleinerung erkundet werden kann.

und

IBM Deutschland GmbH Götz Mensel stellte euch aktuelle IBM-Forschungsergebnisse vor. Dabei geht um die Analyse von Sportereignissen in einer Virtual Reality Umgebung mittels des Watson Developer Cloud Unity SDK’s.
VRENDEX GmbH Das Team von VRENDEX zeigte ihre Werke und 360° Produktionen an einem kreativen Messestand.
next.Reality.Hamburg e. V. Der nextReality Verein aus Hamburg stellte sich und seine Mitglieder vor.
AVARE / TU Chemnitz Die TU Chemnitz und das Forschungsnetzwerk AVARE zeigten Beispiele ihrer Tätigkeit.


Virtual Germany #3 - Bar Camp

VergangeneVeranstaltung

Datum: 1. Dezember 2020
Plattform: Mozilla Hubs

Format: Bar Camp

Barcamp in Virtual Reality

Diesmal haben wir versucht, die Atmosphäre eines virtuellen Barcamps virtuell nachzubilden: im Hauptraum fand der für Barcamps typische “Market place” statt – allerdings hatten wir anders als bei normalen Barcamps den Marketplace schon im Vorfeld vorbereitet.

In 6 Räumen fanden dann in fixen Timeslots die unterschiedlichsten Sessions statt: vom Vortrag über Diskussionsrunden bis hin zum virtuellen Improvisationstheater war alles vertreten:

  • Immersive Learning (Thorsten Fell)
  • Impro-Experiment “SHOWTIME 4 AVATARS!” (Michael Seyfried)
  • Was ist im Leben wichtig? (Marko Krebs)
  • Take your time to trust in me (Farina Hamann)
  • Branchen verknüpfen (Susanne Ahmadseresht)

  • “Spatial Web” Fluch oder Segen? (Prof. Rolf Kruse)
  • Wer sollte das Metaverse kontrollieren (Christina “XaosPrincess”)
  • Kann XR und KI Zeitreisen ermöglichen? (Alexander Grobe)
  • Training im VR Holodeck (Mario Sommer)
  • Jobaussichten in der XR Branche (Prof. Philip Hausmeier)

  • Virtuelles Verhandlungstraining (Jan Fiedler)
  • VR UX Design – wenn Technologie menschenzentriert wird (Manuela Uhr)
  • Herausforderungen & Chancen von XR-Events (Robin Wenk)
  • Maker Spaces (Roman Schefold)


Virtual Germany #2 - Gamescom Edition

VergangeneVeranstaltung

Datum: 25. August 2020
Plattform: Altspace VR

Format: Vorträge, Panel-Diskussion + anschließendes Netzwerken

Interaktiver in Altspace

Anlässlich der Gamescom fand das zweite Virtual Reality Event in Altspace statt. Dafür wurde eine etwas interaktivere Form gewählt mit Vorträgen und anschließender Paneldiskussion, um die Zuschauer besser einzubinden. Innovativ gab es im Anschluss noch eine spontane Pitchmöglichkeit für Interessierte, bevor es zum virtuellen Netzwerken ging.

Lineup:

  • Keynote: Mark Schramm (Superhot)
  • Konrad Kunze (FusionPlay)
  • Christoph Springer (VR Nerds)
  • Philipp Schall (Blautopf VR)
  • Ioulia Isserlis (Another World VR)

YouTube Stream: https://youtu.be/5erF6grIajk


Virtual Germany #1

VergangeneVeranstaltung

Datum: 28. April 2020
Plattform: Engage

Format: Vorträge + Anschließendes Netzwerken

Virtuell statt physisch

Statt eines physischen Veranstaltungsortes, der bei den vielen lokalen Communities aus Berlin, Frankfurt usw. einen Kompromiss hinsichtlich der Erreichbarkeit für einen großen Teil der Teilnehmer bedeutet hätte, wurde ein virtuelles Veranstaltungsformat gewählt.

Das Event fand auf der Plattform ENGAGE statt. Ryan Schultz (Social VR Blogger) und Chris Madsen (ENGAGE) bereicherten das Event mit interessanten Vorträgen rund um das Thema SocialVR und Lernen in virtuellen Räumen. Um die Nutzerlast zu verteilen, gab es verschiedene Räume auf dem Mond, auf der Erde und auf dem Mars.

YouTube Stream: https://youtu.be/jFn_Qa_94Dg
Livestream zur ersten deutschlandweiten virtuellen XR Veranstaltung. Dieses Event ist das Produkt enger Zusammenarbeit verschiedener XR Communities aus ganz Deutschland.